Die Tuareg-Rebellen in Mali geben ihr Streben nach Sezession auf und verlangen kulturelle Autonomie. Sie versprechen, internationale Truppen ggf. im Kampf gegen bewaffenete Islamisten zu unterstützen (Reuters).
Der Verlauf der Wahlen in Libyen liefert weitere Hinweise dafür, dass eine Sezession des Landes nicht vom Tisch ist (G-News dt. und SPON). Die Asia Times sieht das ähnlich.
Kony 2022? Die Lord's Resistance Army scheint mehr Überfälle als bisher zu verüben und ihre Aktivitäten auf die Zentralafrikanische Republik und die DR Kongo zu verlagern (Capital News FM).
Drei militärische EU-Missionen laufen derzeit in Afrika. Telepolis bringt eine Übersicht.
Wie die Ergebnisse der ägyptischen Wahlen auf die Politik in Jordanien wirken, kann man beim Project Syndicate nachlesen.
Demos in Saudi Arabien werden immer mal wieder gemeldet (natürlich nicht in bundesrepublikanischen Medien; G-News dt.). Im Moment scheinen sie sich zu häufen, und es gab einen Toten (Press TV).
Die Querschüsse stellen das Gerede über die angebliche Wirtschaftsschwäche Chinas richtig (2).
Während deutsche NRO für die Beibehaltung der Flugsteuer eintreten (Entwicklungspolitik Online) erwägen die BRICS-Staaten (und natürlich die USA) Sanktionen gegen die Maßnahme (ToI). Die indische Regierung ist der Auffasssung, dass diese Steuer dem Prinzp der "gemeinsamen aber differenzierten Verpflichtungen" (common but differentiated responsibilities) zur Minderung des CO2-Ausstoßes widerspricht.
Einen guten Beitrag zur Frage, warum Migration trotz ihrer positiven Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage in Entwicklungsländern nicht mehr mehr Aufmerksamkeit erfährt, hat Duncan Green geschrieben.
Deutschland: Hiesige Finanzkonzerne sind bei der Spekulation mit Nahrungsmittel-Rohstoffen ganz vorne mit dabei. Weltweit werden ein Sechstel der entsprechenden Papiere hierzulande aufgelegt (German-Foreign-Policy).
Das Bundeswirtschaftsministerium will Rüstungsexporte erleichtern (German-Foreign-Policy). Konsequenterweise sollen jetzt noch zwei Fregatten nach Algerien verkloppt werden (G-News dt.). Erfreulich: Google stellt bei der News-Suche ungefragt einen Zusammenhang zwischen beiden Nachrichten her weil das in den fraglichen Berichten teilweise (z.B. Focus) auch getan wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen