
Und es kann nur eine Zwischenbilanz sein. Denn obwohl eine Menge erreicht wurde, bleibt noch viel zu tun, um das Menschenrecht auf sexuelle und reproduktive Gesundheit und Selbstbestimmung weltweit umzusetzen. Dazu ist es vor allem nötig, Frauen zu stärken und die Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf allen Ebenen des zwischenmenschlichen Zusammenlebens zu verwirklichen.
Last not least erläutert der Bericht, warum die weltweite Durchsetzung sexueller rund reproduktiver Rechte eine unabdingbare Voraussetzung für eine zukunftsfähige Bevölkerungsentwicklung und der universelle Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheit eine entscheidende Vorbedingung für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) darstellen. Zudem enthält er wie immer die neuesten demografischen und grundlegende sozioökonomische Daten der Vereinten Nationen für alle Länder und Regionen der Erde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen