Im Zusammenhang mit der 19. Internationalen HIV Konferenz in Washington D.C. meldet Entwicklungpolitik Online, dass die langsam sinkende Zahl der Neuinfektionen eine Trendwende markiere.
Der deutsche Beitrag zum Globalen Fond ist von 398 Mio. US-Dollar in 2009 auf rund 300 Mio. zurückgegangen und stagniert seitdem - obwohl zusätzliche Mittel dringend gebraucht würden. Deutschland stemmt 1,8 Prozent der weltweiten Ausgaben in Entwicklungsländern zur Bekämpfung der Seuche. Der deutsche Anteil am Welt-Bruttoprodukt beträgt 5,1 Prozent. Ein fairer Anteil an den der internationalen Hilfe für HIV-Betroffene müsste demnach fast drei Mal (2,83 Mal) so hoch sein. Da hilft auch der Hinweis nur wenig, dass die deutschen Leistungen im Bereich HIV/Aids zur Hälfte in bilaterale Kanäle fließen. (Alle Daten dieses Absatzes stammen aus dem aktuellen Bericht der Kaiser Family Foundation.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen