„Das ist das erste Mal, dass sich eine bedeutende Zahl von Arbeitern vom Gewerkschaftsbund abspaltet", sagte Devan Pillay, Professor für Arbeitsbeziehungen an der Wits University. Seiner Einschätzung nach hat die Frustration der Arbeiter über die Nähe der Gewerkschaftsführer zu den Unternehmenslenkern und die Nähe des Gewerkschaftsbundes zur Regierung die Möglichkeit der Gründung weiterer Vereinigungen eröffnet.Erstaunlich widersprüchlich sind die Angaben zu den Lohnforderungen der Arbeiter in der Platinmine: Laut ARD geht es um eine Verdreifachung der Löhne, laut Spon um eine Erhöhung der Bezüge von umgerechnet 530 auf 1220 Euro.
Freitag, 17. August 2012
Die Marikana Zäsur
Labels:
Bodenschätze,
Menschenrechte,
soziale Entwicklung,
Streik,
Südafrika
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Reuters geht davon aus, dass das Marikana Massaker Auswirkungen auf die politische Landschaft Südafrikas haben wird.
AntwortenLöschenLonmin beharrt weiterhin darauf, alle Arbeiter zu feuern, die Montag (20.8.2012) nicht wieder an ihrem Arbeitsplatz erscheinen (Al Jazeera).
AntwortenLöschen