Posts mit dem Label Jugendliche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugendliche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. März 2015

Mädchen und Frauen weit unten

Drei Fotoausstellungen in Mumbai
mit Hinweisen von Ina Zeuch


Die Kinder von Dharavi – Little Cameras Project
Das Viertel Dharavi im Norden von Mumbai ist der größte Slum Asiens. Aber Vidu Chandan, selbst Photograph, der das Little Cameras Project initiierte, hat eine andere Sicht der Dinge: Er bezeichnet Dharavi als “Asia’s largest small-scale-industry“. Damit entgeht er der üblichen Viktimisierung und gibt den Bewohnern von Dharavi eine produktive Rolle. Und auch wenn es zynisch klingt angesichts der Bilder von den Elendshütten: Die hier leben haben noch so etwas wie eine Wohnung, allerdings immer am Rand des Abgrunds.


Mittwoch, 9. Januar 2013

Der Müll und die Musik

Hier zwei Videos darüber, wie man mit Müll Musik und mehr, viel mehr machen kann:
Das erste Beispiel zeigt ein junges Orchester einer Gemeinschaft in Paraguay, die auf und von einer Müllkippe lebt (hat tip Duncan Green):

Im zweiten Beispiel wird ein hochbegabter Junge aus Sierra Leone vorgestellt der nicht nur Radiosendungen macht, sondern auch die dafür nötige Technik baut (hat tip Ina Zeuch):

Montag, 7. November 2011

Die größte Zielgruppe der Welt

sind Menschen in Entwicklungsländern
(für die man arbeitet,
die für uns arbeiten
und mit denen man zusammenarbeitet).


Donnerstag, 14. Oktober 2010

"The Girl Effect"

"The Girl Effect": Ein wirklich gutes englischsprachiges Video das deutlich macht, welche immensen Entwicklungschancen einzig in der Achtung der Menschenrechte von Frauen (Bildung, Gesundheit, körperliche Unversehrtheit, freie Partnerwahl, Kontrolle über den Zeitpunkt zu dem sie Kinder haben wollen und über deren Zahl) begründet liegen.

 

Hat tip an Maike aus Berlin! Die Macher sind die Nike Foundation, die NoVo Foundation, die UN Foundation, die Coalition for Adolescent Girls, CARE, Plan, das Population Council, ICRW und das Center for Global Development sowie viele weitere.

Sonntag, 19. September 2010

Untersucht die Gesunden

Der Sammelband "Jugendliche in gewaltsamen Lebenswelten", herausgegeben von Sabine Kurtenbach Rüdiger Blumör und Sebastian Huhn erfrischt mit einigen Statements zu Jugendlichen und Jugendgangs, die gerne als gewaltbereit diffamiert werden, vielmehr aber mit einem Unmaß an struktureller Gewalt zurecht kommen müssen. Logischerweise führen die hier versammelten Studien und Aufsätze also auch zu der Frage, wie es kommt, dass so viel Jugendliche eben gerade nicht zu Gewalttätern werden, obwohl sie in äußerst bedrückenden Lebensumständen leben und nahezu chancenlos und diskriminiert aufwachsen - frei nach dem Motto: Untersucht die Gesunden.
Ein Gastbeitrag von Ina Zeuch.