skip to main | skip to sidebar

MediaWatch

Entwicklungspolitik und Internationale Beziehungen und Medien

Samstag, 22. November 2014

Die giftige Wahrheit


Britische Behörden müssen zum Jagen getragen werden, wenn es um die Giftmüllkatastrophe in der Elfenbeinküste von 2006 geht (MediaWatch berichtete). Amnesty International klagt, dass erst die Drohung, eine Untersuchung gerichtlich zu erzwingen, Polizei und Staatsanwaltschaft Großbritanniens dazu veranlasst hätten, in der Sache Ermittlungen gegen die britische Firma Trafigura aufzunehmen.

Seinerzeit waren bei einem Giftmüllunfall in der ivorischen Hauptstadt Abidjan mindesten 15 Menschen getötet und wahrscheinlich Zehntausende verletzt worden.

In den Niederlanden ist Trafigura in dieser Sache schon 2010 verurteilt worden. Das Unternehmen ist der drittgrößte Ölhändler der Welt (Handelsblatt) und gerät öfter mal in's Visier der Ermittler, wie dem englischen Wikipedia-Eintrag über die Firma zu entnehmen ist.
Eingestellt von Uwe Kerkow um 02:00
Labels: corporate accountability, Elfenbeinküste, Giftmüll, Großbritannien, Verbrechen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Mobile Version anzeigen
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

suchen

EMAIL ABO

per RSS-Feed abonnieren

Posts
    http://www.wikio.de Atom
Posts
Kommentare
    http://www.wikio.de Atom
Kommentare

wir und die Anderen

  • In eigener Sache
  • Zum Selbstverständnis von MediaWatch
  • Gastbeiträge

Dichtung und Wahrheit

  • Wie kann man feststellen, ob eine Quelle 'seriös' ist?
  • Mindestens "Zehn Strategien der Medienmanipulation"
  • Zehn Empfehlungen für den Umgang mit Nachrichten
  • Zehn Gebote der Kriegspropaganda

Kooperationen

Kooperationen

Die wichtigsten Themen

Afrika (27) Armut (32) BMZ (25) Bevölkerung (20) Bodenschätze (45) Bundeswehr (28) Bürgerkrieg (25) Deutschland in den Augen der Anderen (10) Energie (32) Entwicklung (158) Entwicklungszusammenarbeit (100) Frauen (22) G20 (10) Gesundheit (48) Globalisierung (74) HIV/Aids (12) Handel (43) Hunger (76) IWF (24) Internet (26) Intervention (70) Klimawandel (39) Konflikt (206) Krieg 'gegen den Terror' (51) Kultur (36) Kunst (20) Landwirtschaft (55) Medien (114) Menschenrechte (102) Migration (54) NRO (35) Partizipation (45) Propaganda (34) Rassismus (16) Schulden (36) Sport (12) Staatsstreich (19) Steuern (23) TV (16) UN (51) Umwelt (49) Waffenhandel (20) Wahlen (43) Wirtschaft (188) Zensur (29) corporate accountability (46) fragile Staaten (41) humanitäre Hilfe (45) legal illegal ###egal (6) natürliche Ressourcen (41) r2p (9) soziale Entwicklung (121)

Länder und Territorien

Afghanistan (40) Algerien (6) Argentinien (5) Australien (1) Bahrain (4) Bangladesch (3) Bhutan (1) Bolivien (1) Brasilien (12) Burkina Faso (3) Burundi (1) Chile (2) China (71) DR Kongo (15) Deutschland (178) Dschibuti (2) EU (36) Ecuador (3) El Salvador (2) Elfenbeinküste (5) Frankreich (6) Gabun (2) Ghana (3) Großbritannien (13) Guatemala (3) Guinea (6) Guinea-Bissau (3) Haiti (11) Honduras (4) Indien (52) Indonesien (8) Irak (21) Iran (33) Israel (55) Jemen (14) Jordanien (1) Kambodscha (2) Kamerun (4) Kasachstan (1) Katar (2) Kenia (4) Kirgisistan (3) Kolumbien (8) Kuba (4) Kurdistan (1) Laos (1) Libanon (3) Liberia (9) Libyen (17) Madagaskar (1) Malawi (2) Mali (9) Marokko (3) Mauretanien (1) Mexiko (3) Mongolei (2) Mosambik (1) Myanmar (6) Namibia (2) Nepal (3) Niger (11) Nigeria (20) Nordkorea (2) Oman (1) Pakistan (25) Palästina (58) Paraguay (1) Peru (4) Philippinen (3) Ruanda (4) Russland (18) Saudi Arabien (18) Schweiz (3) Senegal (6) Sierra Leone (4) Simbabwe (3) Somalia (6) Spanien (2) Sri Lanka (6) Sudan (15) Suriname (4) Syrien (39) Südafrika (8) Südsudan (4) Tadschikistan (1) Tansania (4) Thailand (5) Togo (2) Tschad (6) Tunesien (2) Turkmenistan (1) Türkei (15) USA (91) Uganda (5) Ukraine (11) Usbekistan (2) VAE (3) Venezuela (4) Vietnam (3) Westsahara (1) Zentralafrikanische Republik (2) Ägypten (15) Äthiopien (13) Österreich (1)

Archiv

Guter Beitrag? MediaWatchBlog freut sich über Zuwendungen

Impressum

<a href="http://epo-mediawatch.blogspot.com/p/impressum.html">Impressum</a>

... und die ganzen Daten?

  • Datenschutzerklärung